Der Vorstand der ABDOS zum Krieg in der Ukraine

In der Überzeugung, dass Informationsvermittlung einen wesentlichen Beitrag zur Völkerverständigung und Förderung der Wissenschaft darstellt, hat die Arbeitsgemeinschaft den Zweck, das Bibliotheks-, Dokumentations- und Informationswesen mit Bezug auf Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa und die Zusammenarbeit zu fördern. Sie dient der wissenschaftlichen Information, dem aktuellen Erfahrungsaustausch und der Fortbildung.

(Satzung der Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationseinrichtungen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS) e.V., 1.3.2002, § 2, Abs. 1)

 

Dieser Überzeugung fühlt sich der Vorstand der ABDOS in diesen schweren Tagen in ganz besonderem Maße verpflichtet. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit der Nationalbibliothek Lettlands Anfang März 2022 beschlossen, an unseren Planungen für unsere 49. Internationale Arbeits- und Fortbildungstagung vom 23. bis 25. Mai 2022 festzuhalten, zu der wir alle Kolleginnen und Kollegen herzlich einladen.

Im Hinblick auf den völlig ungerechtfertigten und völkerrechtswidrigen Angriff russischer Truppen auf die Ukraine drücken wir unsere Unterstützung für die diesbezüglichen Erklärungen des Verbands der Osteuropahistorikerinnen und -historiker vom 27.2.2022 (www.osteuropa-historiker.de) und der Schweizerischen Akademischen Gesellschaft für Osteuropawissenschaften (www.sagw.ch/sago/stellungnahme-der-sago) aus.

Unser Mitgefühl gilt allen Menschen, die von diesem Konflikt betroffen sind, auch und gerade den Bibliothekarinnen und Bibliothekaren in der Ukraine.